Elektroschutzbrief - Display einer Waschmaschine

Elektrogeräte versichern und Langzeit-Garantie sichern

  • Wählen Sie zwischen Elektroschutzbrief und Elektroschutzbrief Plus
  • Übernahme der Reparaturkosten oder Neukaufbeteiligung: pro Schadenfall bis zu 3.500 € bzw. 5.000 €
  • Displaybruch nach Tablet-Sturz ist mitversichert

Elektronikversicherung: So verlängern Sie die Garantie Ihrer Haushaltsgeräte

Garantie und Gewährleistung sind soeben abgelaufen, da quittiert der Küchenherd seinen Dienst. Der Elektroschutzbrief erspart Ihnen den Ärger über teure Reparaturen, denn die Elektrogeräteversicherung verlängert die Garantie Ihrer Elektrogeräte.

Geräteversicherung: kein Ärger bei der Reparatur

Moderne Elektrogeräte bieten zwar mehr Komfort im Haushalt als mechanische Geräte, sind aber auch wesentlich reparaturanfälliger. Der Elektroschutzbrief, den Sie – je nach Tarifauswahl – für 4,50 Euro oder 5,75 Euro im Monat in Ihre Hausratversicherung einschließen können, schützt Sie vor hohen Reparatur- oder Neuanschaffungskosten.

Mit der Elektrogeräte-Versicherung verlängern Sie die Herstellergarantie Ihrer Haushalts-Elektrogeräte auf bis zu 5 oder 7 Jahre (ab Anschaffung als Neugerät).

Versicherung Haushaltsgeräte: Was ist abgesichert?

  • Unterhaltungselektronik: z. B. Fernseher, Apple TV, Spielekonsolen, CD-, DVD- oder Blu-Ray-Player und Lautsprecherboxen
  • Haushaltselektronik: z. B. Mikrowelle, Backofen, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Gefrierschrank, Staubsauger und Staubsauger-Roboter
  • Informations- und Kommunikationselektronik: z. B. PC, Notebook und Navigationsgerät

Mit dem Elektroschutzbrief Plus sind zusätzlich abgesichert:

  • elektrische Gartengeräte und Werkzeuge: z. B. Rasenmäher (auch Roboter), elektrische Gartengeräte (Heckenscheren, Astsägen etc.), elektronisch oder per Akku betriebenes Werkzeug (z. B. Bohrmaschine, Akkuschrauber, Stichsäge)
  • elektrische Sportgeräte: z. B. Heimtrainer, Laufband, Spinningrad und Peloton
  • Smarthome-Geräte: z. B. smarte Rauchmelder, Leckageschutz, Türklingel und -schloss, Kameras

Versicherbar sind Neugeräte mit einem Kaufpreis zwischen 100 und 3.500 Euro (Elektroschutzbrief) bzw. 5.000 Euro (Elektroschutzbrief Plus). Handys und Smartphones sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Elektronikversicherung: Reparatur-Kostenschutz für Elektrogeräte

Wir bieten Ihnen den Elektroschutzbrief in Kooperation mit der Freeyou Insurance AG (Freeyou) an. Folgende Leistungen sind in der Elektronikversicherung enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten rund um den Elektroschutzbrief und Elektroschutzbrief Plus der Freeyou Insurance AG.

Ist eine Reparatur technisch nicht möglich, wirtschaftlich nicht sinnvoll oder es sind keine entsprechenden Ersatz- und Austauschteile vorhanden, wird das Gerät entweder durch ein Neugerät ersetzt oder Sie erhalten eine Neukaufbeteiligung für das alte Gerät. Sowohl der Ersatz als auch die Neukaufbeteiligung sind auf den Restwert des alten Geräts begrenzt. Genaue Details können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Ersatzgeräte müssen nicht dem alten Gerät entsprechen, sondern können auch ein technisch mindestens gleichwertiges Gerät einer anderen Baureihe oder eines anderen Herstellers sein. Auch hier gelten die Leistungen für Leihgeräte wie oben beschrieben.

Alter des Geräts Restwert E-Brief Restwert E-Brief Plus
0 bis 12 Monate 100 % 100 %
13 bis 24 Monate 90 % 90 %
25 bis 36 Monate 80 % 80 %
37 bis 48 Monate 70 % 70 %
49 bis 60 Monate 60 % 60 %
61 bis 72 Monate 40 %
73 bis 84 Monate ~ 30 %

Während der Reparatur des defekten Geräts haben Sie einen Anspruch auf ein Leihgerät für die Dauer von maximal 5 Tagen und bis zur Obergrenze von 100 Euro (Kosten für das Leihgerät). Die Inanspruchnahme eines Leihgeräts und die angefallenen Kosten hierfür sind durch Rechnung nachzuweisen.

Es gibt keine Wartezeit, d. h. Sie haben sofort mit Beginn des Vertrags Versicherungsschutz.

Sie haben die Möglichkeit, ein Angebot eines örtlichen Reparaturservices oder des Geräteherstellers einzuholen. In Einzelfällen organisieren wir einen geeigneten Dienstleister für Reparatur und Ersatz, wenn es sich um einen versicherten Schaden handelt.

Zur Prüfung und Durchführung der Versicherungsleistungen müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

  • Kaufbeleg, dem der Gerätetyp, das Kaufdatum und der Kaufpreis zu entnehmen sind
  • Angabe der Versicherungsnummer
  • Kontaktdaten für Rückfragen

Der Elektroschutzbrief besteht analog zur Hausratversicherung ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Ablauf. Mit dem Ende der Hausratversicherung erlischt auch automatisch der Elektroschutzbrief.

Auf der Internetseite www.esb.gavag-service.de können unter dem Reiter „Kontakt“ alle Angaben online gemacht und die Dokumente hochgeladen werden. Alternativ können die Dokumente auch direkt per Mail an schaden "at" freeyou.de geschickt oder per Post an die nachfolgende Adresse gesendet werden:

Freeyou Insurance AG
Zur Dinkel 33
48739 Legden

Auch eine telefonische Schadenmeldung ist unter der Telefonnummer +49 2541 802-8040 möglich. Diese Telefonnummer können Sie auch nutzen, wenn Sie einen Schaden aus dem Urlaub oder Ausland melden möchten.

Akkuschäden sind grundsätzlich nicht versichert, auch im Falle von Überspannungen. Schäden wegen Stromausfall oder Überspannung können versichert sein, wenn der Schaden durch einen Herstellungsfehler bedingt ist. Im Rahmen der Hausratversicherung sind jedoch Überspannungsschäden durch Blitz mitversichert.

Wir kümmern uns sowohl während, als auch nach der Herstellergarantie um die Elektrogeräte unserer Kunden. Meldet uns der Kunde einen Schadenfall während der Laufzeit der Herstellergarantie, kontaktieren wir den Hersteller und fordern eine Reparatur an. Der Hersteller kontaktiert daraufhin den Kunden und organisiert die Reparatur und alle weiteren in der Herstellergarantie enthaltenen Leistungen.

Download zum Elektroschutzbrief